9. Platz bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der Senioren
Mölck/Proske kehren zufrieden aus der Hauptstadt zurück.
Nachdem das Husumer und Elmshorner Duo Udo Mölck sowie Rüdiger Proske im Corona-Jahr 2020 auf eine Spielteilnahme verzichtet hatten, traten beide dieses Jahr am 11./12. September wieder bei den Deutschen Senioren Beach-Meisterschaften an. Das Ziel lautete diesmal durchkommen und vielleicht erneut eine einstellige Platzierung zu erreichen, zumal Udo Mölck mit mehreren Handicaps angereist war. Doch davon war auf den Courts nichts zu spüren.
Gleich im ersten Match der Vierergruppe sollte es gegen den späteren Turniersieger und zugleich Deutschen Meister Horst-Dieter Freitag (genannt „Hotte“) und mehrfachen Deutschen Meister Jürgen Hesse hoch hergehen. Bis zum Gleichstand von 10:10 bewegten sich beide Teams auf Augenhöhe, bevor sich das Team aus Hessen den 1. Satz mit 15:10 sicherte. Danach erkämpfte sich das Schleswig-Holstein-Team eine leichte Führung, die auf einen Tie-Break hindeutete. Doch mit viel Erfahrung und dem Quäntchen Glück verhinderten die Favoriten den Satzverlust. Am Ende siegten sie knapp mit 15:12. Für das Duo Mölck/Proske kam dieses äußerst schwere Auftaktspiel zu früh.
Weiterlesen: 9. Platz bei den Deutschen Beachvolleyballmeisterschaften der Senioren
Erfolgreicher Auftakt nach der Corona-Zwangspause
Friesen Dynamites holen dei Punkte in der Landeshauptstadt.
Die Saison 2019/2020 wurde im Frühjahr 2020 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt standen die Friesen leider recht weit unten in der Liga. Für die neue Saison 2020/2021 stand jedoch recht schnell fest, dass der Weg in der Verbandsliga weiergehen wird. Aufgrund der andauernden Coronalage wurde die Möglichkeit gegeben, dass Mannschaften die neue Saison auslassen könnten, um dann in der Saison 2021/2022 an gleicher Stelle wieder einsteigen zu können. Diese Option wurde gewählt und nachdem bereits im November 2020 der Lock Down im Sport kam, wurde schnell klar, dass diese Entscheidung goldrichtig war. Nun, nach eineinhalb Jahren ohne Spielbetrieb war es spannend, wie sich die Friesen Dynamites aufstellen können und wo sie vom Leistungsstand her stehen.
Weiterlesen: Erfolgreicher Auftakt nach der Corona-Zwangspause
Ein neues Sommer-Highlight wurde geboren.
Das Sommer-Weihnachtsturnier ein voller Erfolg!
Die Volleyball-Abteilung des TSV feiert in normalen Jahren Weihnachten mit einem großen Weihnachtsturnier, in dem Jung und Alt durchgemischt gegeneinander Hallen-Volleyball spielen. Dies war jedoch 2020 bekanntermaßen nicht möglich. Da ein paar Volleyballer*innen diese Zusammenkunft fehlte, beschlossen sie einen Nachfolger für den Sommer auf die Beine zu stellen. Der Name für den Nachfolger war recht einfach gefunden: das Sommer-Weihnachtsturnier sollte es heißen, um auf sympathische Weise das Weihnachtsturnier neu aufleben zu lassen. Allerdings sollte das SWT mit dem Original nicht mehr allzu viel gemein haben.
Friesenladies und weibliche Jugend in neuem Glanz!
Neue Trainingsjacken und T-Shirts sorgen für Dankbarkeit.
Die Friesenladies und die weibliche U16/U18-Jugendmannschaft wurden dank des großzügigen Sponsorings der Prowerk GmbH aus Ahrenviöl mit neuen Trainingsjacken und -pullovern ausgestattet.
Auch Drees Busch GmbH – Garagentore aus Tönning, Angelika Krüger aus Tönning sowie KFZ Service Foit aus Uelvesbüll gilt unser größter Dank. Durch Spenden konnten die Damen und Jugend mit neuen T-Shirts ausgestattet werden.
Die Abteilung freut sich, dass sich immer wieder Sponsoren finden, die den Verein finanziell unterstützen und somit die Voraussetzungen für eine sportliche Zukunft ermöglichen.
Weiterlesen: Friesenladies und weibliche Jugend in neuem Glanz!
U14 mit spannenden Landesmeisterschaften
Das Ende der Kleinfeldkarriere und Vorfreude auf das große Feld!
Am Wochenende 29.02./01.03.2020 fanden die U14 Landesmeisterschaften in Schleswig statt und die Friesenkids waren mit von der Partie. Der erste Wettkampftag ging mit gemischten Gefühlen zu Ende. Sicherlich war man nicht mit den größten Erwartungen angereist, aber im Nachhinein ist man vielleicht doch etwas enttäuscht. Es wurden alle drei Spiele verloren, unter anderem gegen den haushohen Topfavoriten vom Kieler TV. Hier blieb beim 0:2 nur wenig Zeit zum Luftholen. Allerdings war die Punkteausbeute bei anderen Teams noch weitaus schlechter. Gegen Flensburg und Eutin konnte man gut mithalten, je einen Satz gewinnen, musste sich aber auch leider jeweils im Tie-Break geschlagen geben.