U14 Jungen holen erneut die Landesmeisterschaft
Der erste Schritt zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist getan. In souveräner Manier holte sich das von Dierk Sönnichsen und Jan Holtmann betreute Nachwuchsteam ungefährdet den Titel. Lediglich im hochklassigen Endspiel gegen den Kieler TV mussten sie in beiden Sätzen anfangs Rückstände hinnehmen. Am Ende setzten sie sich aber mit 25:18 und 25:16 sicher durch. Mehr als 150 Zuschauer, (Eltern, Spieler/Innen und Fans) bildeten hierbei eine tolle Kulisse. Zudem wurde Daniel Keller als "Bester Spieler des Turniers" ausgezeichnet. Ein ums andere Mal zeigte der 12 jährige teils unglaubliche Zuspielpässe. Auch seine Punktquote war im Endspiel überragend. Aber das U14 Team lebt vom Kollektiv. Super ausgeglichen. Jeder kann jeden ersetzen. Das machte den Unterschied.
Ebenfalls eine hervorragende Leistung zeigte unser zweites Jungenteam, das von Henning Jessen betreut wurde. Die Jungs hatten das Pech, das sie gleich zu Beginn gegen die großen Favoriten antreten mussten und dort unterlagen. Sie wussten sich aber zu steigern und setzten sich in einem Tiebreak Krimi gegen das zweite Team vom Kieler TV durch. Durch einen weiteren Sieg gegen den PSV Eutin holten sie sich dann verdientermaßen die Bronzemedaille. Für unser Mädchenteam mit vielen Neuanfängerinnen war allein schon die Teilnahme an der LM ein tolles Erlebnis. Sie konnten zwar kein Spiel gewinnen, wussten sich aber gegen teils hochklassige Gegnerinnen von Spiel zu Spiel zu steigern.
U16 vor vollem Haus mit Höhen und Tiefen
Wie bereits im Hinspiel taten sich die jungen Spieler mit der unorthodoxen Spielweise der VTG Kieholm-Scheersberg schwer. Beim 0:3 (-11,-17,-21) fanden die Jungs von Leo Holtmann keine Einstellung zu den variantenreichen Aufschlägen des Gegners. Es gilt hier weiter die Anpassungsfähigkeit zu verbessern. Auch der eigene Aufschlag war meist ohne den nötigen Druck. Somit konnte Kieholm starke Angriffe setzen, wobei unsere athletische Unterlegenheit noch deutlich wurde. Eigentlich hatte man sich gerade gegen diesen Gegner mehr erhofft. Umso erfreulicher die tolle Leistungssteigerung gegen ebenfalls starke Rangenberger, die aber mit 2:3 (21,-13,24,-22,-12) leider kein Happy-End fand.
Damen holen zwei ungefährdete Siege
Trotz erneuter Verletzungssorgen haben sich unsere Damen am Sonnabend schadlos gehalten. Nach einem klaren 3:0 Sieg gegen den Kieler TV 5 folgte ein ebenso souveräner 3:0 Sieg gegen den SV Adelby. Die Friesenladies liegen weiter einen Punkt hinter Flensburg in Lauerstellung auf den Aufstiegsplatz. Noch ist alles möglich. Denn auch KTV 4 ist schlagbar, wie man gestern sehen konnte. Der VfL Bad Schwartau hat es vorgemacht. Jetzt heißt es keine Punkte mehr liegen lassen. Dann könnte es mit dem Aufstieg doch noch klappen.
1. Herren verlieren beide Heimspiele
Die Friesen Dynamites haben es leider nicht geschafft, die "rote Laterne" abzugeben. Trotz teils guter Leistungen haben die individuellen Fehler den Ausschlag gegeben. Gegen Wilster führte das zu einem 1:3 (25:22, 23:25, 20:25, 19:25). Auch gegen den Tabellenführer aus Wik langte es am Ende nicht. Hier stand es zum Schluss ebenfalls 1:3 (19:25, 23:25, 25:23, 23:25). Bei noch vier ausstehenden Spielen wird es langsam eng für den Erhalt der Klasse, zumal zwei Spiele gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenregion anstehen. Aber, wie sagt man so schön: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
Superwochenende für unsere U16 Jungs
Am Sonnabend ging es zum Spitzenreiter der Bezirksliga nach Niebüll. Nachdem die Niebüller den TSV Kronshagen mal eben mit 3:0 (15,20,21) abgefertigt hatten, sollten nun unsere Jungfriesen dran glauben. Okay, am Ende hieß es standesgemäß 3:0. Bloß mit der Gegenwehr hatten die Niebüller wohl doch nicht gerechnet. Zwei Sätze lang musste der Favorit alles geben, um mit 27:25 und 30:28 die Nase vorn zu behalten. Erst Mitte des dritten Satzes schwanden bei der U16, die nur mit acht Jungs antraten, die Kräfte. Am Ende ein etwas zu deutliches 25:15.
Gegen Kronhagen konnten die Jungs dann aber nachlegen. Trotz einiger Wackler in der Annahme durften die Schützlinge von Leo Holtmann den ersten 3:1 (23, 20, -22, 23) Saisonsieg feiern. Eigentlich hätte der Sieg noch deutlicher ausfallen können. Doch noch immer sind mentale Schwächephasen zu durchstehen. Oftmals lagen die Jungs bereits mit mehr als 10 Punkten in Front, mussten dann aber wieder Rückschläge hinnehmen, weil die Konzentration auf den Punkt nicht klappte. Wenn sie das abstellen können, dann dürfte es nicht der letzte Sieg in der Bezirksliga gewesen sein.
Für Husum spielten: Paul Müller, Jan Ole Hussels, Tim Rüterhenke, Paul Schiller, Jonathan Gräßmann, Niko Rephun, Max Kock, Fynn Saarup