Friesengeister richten U18 Landescup aus.
Friesen Deerns werden Meister der Herzen.
Der Sonntag, 23.02.2020, stand ganz im Zeichen der U18 Jugend. Während die bereits dezimierten Jungen durch eine mehr als unglückliche letzte Absage die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Pönitz absagen mussten, richteten die Mädels den U18 Landescup in Husum aus. Ein großartiges Turnier wurde ausgespielt und insgesamt fünf Teams wollten um die Medaillen spielen. Am Ende bekam zwar niemand eine, aber dazu später mehr.
Weihnachtsturnier der Friesengeister
Erneut ein großer Erfolg!
Am Freitag, dem 20.12.2019, hatten die Friesengeister erneut zu ihrem traditionellen Weihnachtsturnier eingeladen. Hier spielen jedes Jahr von den kleinsten U12 Kinder bis zu den Herren alle gemeinsam in gemischten Teams. Auch Freunde, Geschwister, Eltern, Bekannte und Verwandte können hieran teilnehmen und einfach einen ungezwungenen Abend im Sinne des Volleyballs verbingen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls immer gesorgt, denn alle bringen etwas mit und so entsteht jedes Mal ein großartiges Angebot an tollen Leckereien.
Weihnachtsturnier 2019
Wer bei dem ultimativen Weihnachtsturnier dabei sein möchte, der meldet sich einfach an.
Am Freitag, dem 20.12.2019, findet erneut das große Weihnachtsturnier der Husumer Friesengeister statt. Das bereits weit bekannte Jahresabschluss-Event ist beliebt bei Alt und Jung und erfreut sich einer großen Fan-Gemeinde.
In der Sporthalle der Hermann-Tast-Schule geht es dann wieder in gemischten Teams, bestehend aus Herren- & Damenspielern, Jugendspieler/-innen aller Altersklassen, Senioren, Freunden, Verwandten und Bekannten, um die begehrten Weihnachtstrophäen. Im Vordergrund stehen natürlich erneut die Gemeinschaft, nette Gespräche und gemeinsame Zeit im Kreise aller, wofür im Trainingsalltag oftmals nicht die Zeit ist.
Um Anmeldung wird bis zum 17.12.2019 gebeten.
Wer nicht kommt, hat selber Schuld und wir freuen uns jetzt schon auf ein schönes Weihnachtsturnier im Sinne des Volleyballs!
Herren starten mit Heimspieltag.
Saisonauftakt einigermaßen zufriedenstellend
Unsere Herren haben bereits am ersten Spieltag eine ganz solide Leistung gezeigt, auch wenn noch längst nicht alles rund lief. Die Saisonvorbereitung war nicht ganz optimal, denn die personellen Schwierigkeiten im Training hinterlassen durchaus ihre Wirkung. Mit den endgültigen Abgängen von Finn Hauf (Wiker SV, Verbandsliga) und Daniel D'Argento (Kieler TV, Dritte Liga) musste, eigentlich wie in jedem Jahr, der Kader neu ausgerichtet werden. Zugänge sind leider keine zu verzeichnen gewesen, aber wenn es den einen oder anderen Nachwuchsspieler gelingt in das Team hineinzukommen, dann können Lücken wieder geschlossen werden. Hier sind Tjark Seemann und Dario D'Argento zu nennen, die sich inzwischen gut integriert haben, nachdem sie bereits in der Vergangenheit erste Spielerfahrungen und Einsätze bekommen konnten. Auch von Verletzungen sind die Friesen Dynamites weitestgehend verschont geblieben.
Deutsche Senioren Beachmeisterschaften 2019
9. Platz für Udo Mölck und Rüdiger Proske (TSV Husum/VG Elmshorn)
Berlin bleibt das Mekka aller Senioren-Volleyballer und rühmt sich mit neuem Meldeergebnis. Auch dieses Jahr vermeldet der Deutsche Volleyball Verband ein Rekordergebnis von Sandspezialisten. Über 150 Herren- und Damen-Teams spielten und kämpften in 6 bzw. 5 Altersklassen um den Meistertitel.
In der AK 6 (Ü65) trat Udo Mölck vom TSV Husum 1875 e.V. mit seinem neuen Beachpartner Rüdiger Proske von der VG Elmshorn an. Beide kennen und schätzen sich von der Volleyballszene. Obwohl Udo Mölck vorab mit einer Knieverletzung „kämpfte“ und sein Partner über mangelnde Turniererfahrung im Sand verfügte, entschlossen sie sich dennoch zur Teilnahme am größten Event des Jahres.
Gleich 14 namhafte Teams rangen um Punkte und Sätze. Dabei erwischte das Duo Mölck/Proske ein äußerst schweres Gruppenlos. Im Pool C trafen sie als erstes auf den ehemaligen Deutschen Meister Glöckner/Müller vom SSV 80 Gardelegen, der sofort furios begann und sich den 1. Satz mit 15:10 sicherte. Nach dieser Eingewöhnungsphase erspielten sich die Außenseiter Mölck/Proske aufopferungsvoll den 2. Satz knapp mit 15:13.